Fachkonferenz „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lud anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Washingtoner Prinzipien vom 26. bis 28. November 2018 zu einer internationalen Fachkonferenz in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in das „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin ein. Unterstützt wurde die Konferenz durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien.
Im Folgenden finden Sie die Dokumentation der Konferenz. Die gesamte Konferenz wurde als Live-Stream übertragen, jetzt liegen die Filme unterteilt nach den thematischen Sektionen des Programms als dauerhafte Dokumentation vor. Desweiteren finden Sie Redemanuskripte und weitere Materialien zum Konferenzgeschehen. Zu Ihrer Orientierung finden Sie hier das Programm der Konferenz (PDF, 267 KB).
Filmische Konferenzdokumentation:
Um einzelne Beiträge in den Sektionen lokalisieren zu können, nutzen Sie bitte das Programm der Konferenz (s.o.).
Eröffnung "20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft"
https://youtu.be/E0_LpfOOGPISektion 1 Bilanz
https://youtu.be/gc9gwxWnLrUSektion 2 Gerechte und faire Lösungen
https://youtu.be/P6wd0inQKdsSektion 3 Weiterentwicklungen und Perspektiven
https://youtu.be/JvROSNokMe4Sektion 4 Vermittlung und Verantwortung
https://youtu.be/_PdJ-kCXOvIManuskripte, die dem Konferenzteam zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurden, finden Sie in der Programmabfolge hier:
Eröffnung
Staatsministerin Monika Grütters Grußwort zur Eröffnung der Konferenz (PDF, 4 MB) (Manuskript in deutscher Sprache)
Botschafter Stuart Eizenstat Washingtoner Prinzipien 1998 bis 2018. Wo stehen wir heute (Manuskript in englischer Sprache)
Sektion 2 Gerechte und faire Lösungen
Roger Strauch Das Mosse Art Restitution Project: Ein kollaborativer Ansatz (Manuskript in deutscher und englischer Sprache)
Weitere Materialien:
Am 26. November wurde im Kontext der Konferenz die Gemeinsame Erklärung zur Umsetzung der Washingtoner Prinzipien (PDF, 26 KB) von Staatsministerin Monika Grütters und Ambassador Stuart Eizenstat unterzeichnet.
Pressemitteilung (PDF, 368 KB) des Zentrums inklusive der Ergebnisse der Konferenz in Bezug auf die anstehenden Aufgaben zur weiteren Umsetzung der Washingtoner Prinzipien.
Kooperation Körber-Stiftung und Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Im Vorfeld seiner Fachkonferenz hat das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Kooperation mit der Körber-Stiftung anlässlich des „EUSTORY Next Generation Summit 2018“ vom 14. bis 19. November 2018 einen Workshop organisiert. Gemeinsam mit 16 jungen Menschen aus 12 Ländern wurde das Thema „Restitution of Art: Finding Just and Fair Solutions“ bearbeitet. Zwei Teilnehmerinnen und eine Workshopleiterin präsentierten das Projekt in Sektion 4 der Konferenz im Beitrag „Washingtoner Prinzipien 2018: Perspektiven junger Menschen aus Europa“. Einen kurzen filmischen Eindruck erhalten Sie im Folgenden.
https://youtu.be/omRXmHFIKfA
Weitere Informationen zum Workshop und den vollständigen kreativen Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Sie hier. Allgemeine Informationen über und einen Rückblick auf den EUSTORY Next Generation Summit 2018 der Körber-Stiftung erhalten Sie hier.