H. Glenn Penny präsentiert Buch „Im Schatten Humboldts“
Der renommierte Historiker H. Glenn Penny (Department of History, University of Iowa) war in der vergangenen Woche im vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste veranstalteten „Kolloquium Provenienzforschung“ zu Gast. Penny hat kürzlich das Buch „Im Schatten Humboldts. Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie“ veröffentlicht, in dem er die Entstehungsgeschichte des Berliner Völkerkundemuseums wie auch die damaligen Debatten um die Institution beleuchtet und mit heutigen Entwicklungen vergleicht. In seinem Vortrag fasste Penny die zentralen Argumentationslinien des Buches zusammen. Dies war die erste öffentliche Präsentation seines Buches im deutschsprachigen Raum.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) organisiert. Das Kolloquium findet seit August regelmäßig statt und hat das Ziel, unterschiedliche Bereiche der Provenienzforschung zu präsentieren und zu diskutieren.
Von links nach rechts: Larissa Förster (Zentrum), Glenn Penny (University of Iowa), Sharon Macdonald (CARMAH)
Quelle: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste