Museum Angewandte Kunst eröffnet Ausstellung „Die Sammlung Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds“
Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main eröffnet am 27. Januar 2023 die Ausstellung „Die Sammlung Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds“. Das Frankfurter Museum widmet sich erstmals dem Privatsammler und Mäzen sowie seiner einstigen berühmten Kunstsammlung. In ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg des Sammlers wider, der im Nationalsozialismus als Jude verfolgt wurde.
Im Fokus der Ausstellung stehen daher der NS-verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main im Jahre 1938, die anschließende Übereignung ihrer kunsthandwerklichen Stücke an das Museum für Kunsthandwerk (heute Museum Angewandte Kunst) und die Rückgabe eines Großteils der Sammlung an die rechtmäßigen Erb:innen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Ausstellung präsentiert die Sammlung und ihre Biographie im Spiegel der Geschichte des Museums. Dabei stützt sie sich mit einer kritischen Betrachtung der eigenen Institutionsgeschichte auf die jüngsten Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum, die vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördert wurde. Die Ausstellung präsentiert und hinterfragt Objekte der Sammlung, die sich noch heute im eigenen Bestand befinden. Dazu kommen internationale Leihgaben.
Die Ausstellung läuft zwischen dem 28. Januar und 4. Juni 2023.
Weitere Informationen finden Sie unter www.museumangewandtekunst.de