Claims Conference,WJRO: Handbuch der Judaika Provenienzforschung: Zeremonialobjekte
Die Online-Publikation „Handbuch zur Judaika Provenienzforschung: Zeremonialobjekte“ bietet Unterstützung beim Aufspüren von gestohlenen oder verlorenen Judaika Objekten, deren Spur sich während des 20. Jahrhunderts und vor allem im Kontext des zweiten Weltkriegs verliert. Obwohl ähnliche Leitfäden bzw. Handbücher zur Provenienzforschung bzgl. Raubkunst existieren, ist diese spezielle Publikation für Judaika einzigartig.
Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany (Claims Conference) und die World Jewish Restitution Organization (WJRO) haben dieses Handbuch jüngst veröffentlicht.
Das „Handbuch der Judaika Provenienzforschung: Zeremonialobjekte“ ist frei verfügbar unter: http://art.claimscon.org/home-new/looted-art-cultural-property-initiative/judaica/handbook-judaica-provenance-research-ceremonial-objects/
Salo Baron und Mitglieder des Synagogue Council of America bei der Niederlegung von Torahrollen in einem Grab auf dem Beth El Friedhof, Paramus, New Jersey am 13. Januar 1952.
Quelle: Foto: Fred Stein, collection of the American Jewish Historical Society, New York, USA.