Website der Stiftung "Deutsches Zentrum Kulturgutverluste"

Entziehungen von Kulturgütern in SBZ und DDR - Der Stand der Forschung und die Perspektiven

Anfang 21.11.2016
Ende 21.11.2016
Ort Stiftung Brandenburger Tor Veranstalter Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Zu den Auf­ga­ben des Deut­schen Zen­trums Kul­tur­gut­ver­lus­te ge­hört ne­ben der vor­ran­gi­gen Er­for­schung von NS-Raub­gut auch die För­de­rung der not­wen­di­gen grund­le­gen­den For­schun­gen zu den Ent­eig­nun­gen in der So­wje­ti­schen Be­sat­zungs­zo­ne (SBZ) und in der DDR. Die Kon­fe­renz soll da­zu die­nen, den ge­gen­wär­ti­gen Wis­sens­stand in Mu­se­en, Bi­blio­the­ken und Ar­chi­ven zu­sam­men­zu­fas­sen, die Rol­le des Staat­li­chen Kunst­han­dels der DDR je­den­falls punk­tu­ell zu er­fas­sen und Per­spek­ti­ven für künf­ti­ge For­schungs­pro­jek­te zu ent­wi­ckeln. Es soll auf die­ser Kon­fe­renz nicht um Re­sti­tu­ti­ons­fra­gen ge­hen, son­dern um die ih­nen not­wen­dig vor­aus­ge­hen­den Grund­la­ge­ner­kun­dun­gen.

Der­zeit gibt es kei­ne frei­en Plät­ze mehr. Ger­ne kön­nen Sie sich auf die War­te­lis­te set­zen las­sen.

An­mel­dun­gen an:

Deut­sches Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te
An­na-Ka­tha­ri­na Köh­ler
Hum­boldt­stra­ße 12
39112 Mag­de­burg
Te­le­fon+49 (0) 391 727 763 24
Te­le­fax+49 (0)391 727 763 6
E-Mailan­na-ka­tha­ri­na.koeh­ler@kul­tur­gut­ver­lus­te.de

verweist auf: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Öffnet neues Fenster)

In Ko­ope­ra­ti­on mit der Stif­tung Bran­den­bur­ger Tor

Kon­fe­renz­flyer: