Workshop KPF.NRW | Teil 2 "Wiedergutmachungsakten als zentrale Quelle für die Provenienzforschung"
Ende 17.04.2023 13:00 Uhr
Ort online via Zoom Veranstalter Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW)
Die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW) wird in einer neuen digitalen Workshop-Reihe punktuellen Einblick in die Vielfalt der für die Provenienzforschung relevanten Quellen in Nordrhein-Westfalen geben. Dabei haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, einen direkten Kontakt zu den einzelnen Archiven im Bundesland aufzubauen, gewichtige Bestände kennenzulernen und sich mit Forschenden und weiteren Institutionen zu vernetzen.
Die Termine werden per Zoom stattfinden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: kontakt@kpf.nrw
17. April 2023, 10-13 Uhr
Dr. Sabine Eibl, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, Duisburg
„Wiedergutmachungsakten als zentrale Quelle für die Provenienzforschung“
Mit einem Impulsvortrag von Dr. Marcus Leifeld, Provenienzforschung der Stadt Köln
weitere Termine in der Reihe
16. Mai 2023, 10-12 Uhr
apl. Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, Brigitte Jacobs van Renswou M.A., ZADIK | Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung, Universität zu Köln
„Der Archivbestand der Galerien Thannhauser, München/Luzern(CH)/Berlin/Paris (F)/New York (USA)“
Mit einem Impulsvortrag von Dr. des. Valerie Ender, Leipzig