Internationale Fachkonferenz „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“
Organisatorische Hinweise
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung und der Teilnahme an der Konferenz erteilen Sie dem Veranstalter die Erlaubnis, während der Veranstaltung Foto-, Film-, Ton- und Videoaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Konferenz für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden (nach § 22 KunstUrhG). Der Veranstalter erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Wahrnehmung der satzungsgemäßen Aufgabe des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.
Konferenzsprachen und Übersetzung
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung wird für den 26./27. November 2018 angeboten. Am 28. November 2018 erfolgt keine Übersetzung. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Ausleihe eines Übersetzungsempfängers und eines Kopfhörers Pfand (Personalausweis oder Führerschein) hinterlegen müssen.
Besuch des HKW für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Das »Haus der Kulturen der Welt« verfügt über mehrere barrierefreie, stufenlose Zugänge. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, teilen Sie uns dies bitte bei der Online-Registrierung mit. Unsere Mitarbeiter vom Empfang stehen während der Konferenz gerne zu Ihrer Unterstützung bereit.
Parken am HKW
Da es in direkter Nachbarschaft zum HKW kaum Parkplätze gibt, ist zu empfehlen, das Auto etwas außerhalb des Regierungsviertels zu parken und das letzte Stück des Weges entweder zu Fuß oder mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln zu bewältigen.
Verkehrsanbindungen
S-Bahn Hauptbahnhof (S3, S5, S7, S9, S75)
U-Bahn Bundestag (U55)
Bus 100 und Bus M 85