„Seepavillon“, 1914 von Franz Heckendorf, Stadtmuseum Inv.Nr. GEM 88/5, ehemals Slg. Curt Schueler Recherche zu den Verlustumständen des Gemäldes nach 1942
- Dr. Martina Weinland
Projektbericht_Ansprechpartner_FunktionDirektorin Abt. Sammlung, verantwortlich für Provenienzrecherche
Telefon: +49 (0) 30 240 02 167
Projektbericht_Ansprechpartner_EMAilweinland@stadtmuseum.de
- Mai 2019 bis August 2019
Beschreibung
Die im Zuge des dreimonatigen Kurzprojekts durchgeführten Recherchen zur Objektgeschichte des Gemäldes Seepavillon (1914) von Franz Heckendorf und dessen Anbindung an die Sammlung Kurt Schueler haben wichtige neue Erkenntnisse erbracht zur Objekt- und Sammlungsgeschichte in der Stiftung Stadtmuseum. Das Interesse aller Beteiligten richtete – und richtet sich weiterhin – auf einen bislang weitgehend unbekannten Berliner Sammler, auf sein Wirken wie auch sein und seiner Familie Schicksal: Kurt Schueler. Für die 1920er Jahre sind für das Gemälde Seepavillon im Besitz Kurt Schueler erste Belege erbracht worden. Für die Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit stehen jedoch auch weiterhin jene historischen Dokumente und kontextuellen Erkenntnisse, die das genaue Schicksal des Objekts und seiner Stationen aufzeigen, aus.