Meldung
Datum 09.08.2022
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste veranstaltet in diesem November wieder seine jährlich stattfindende Herbstkonferenz: Die digitale Tagung unter dem Titel „Die Peripherie im Zentrum. Vergessenes, Verdrängtes und Vernachlässigtes in der Provenienzforschung“ am 14. und 15. November stellt die Provenienzforschung jenseits der großen Metropolen und Institutionen in den Mittelpunkt – auf dem Lande, in Grenzregionen, in kleineren Museen. Im Fokus stehen nicht prominente Kunstwerke, sondern oft vernachlässigte Objekte wie Umzugsgüter, die verfolgten jüdischen Bürger:innen in der NS-Zeit geraubt wurden. Statt der Rolle hoher NS-Funktionäre, wird etwa das Agieren von Museumspflegern in der Provinz beleuchtet. Ein spezielles Augenmerk liegt auf verfolgten Gruppen, die bislang noch wenig Aufmerksamkeit erfahren haben. Mehr erfahren: Save the Date: Podiumsdiskussion und digitale Konferenz "Die Peripherie im Zentrum" 13.-15. November 2022 …