Deutsches Zentrum Kulturgutverluste lädt zum "Kolloquium Provenienzforschung" am 27. Juni 2022
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt in Kooperation mit CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) zur Veranstaltungsreihe „Kolloquium Provenienzforschung“ ein. Am 27. Juni 2022, 18 Uhr, präsentieren Dr. Michael Franz (Fachbereichsleiter Grundsatz und Verwaltung) und Sebastian Hohmann (Justiziar) vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste das Thema „Lost Art und Löschungen“. Mehr erfahren: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste lädt zum "Kolloquium Provenienzforschung" am 27. Juni 2022 …
30.05.2022
Aufarbeitung der SED-Diktatur: Umfrage zu Beständen aus SBZ/DDR-Provenienz in Berlin
Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat das Forschungsinstitut Facts & Files mit der Erstellung einer Studie zu Beständen aus SBZ/DDR-Provenienz beauftragt. Sie soll der Erforschung und Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Unterstützung von Archiven im Land Berlin bei der Bewältigung der Herausforderungen moderner Archivarbeit dienen. Mehr erfahren: Aufarbeitung der SED-Diktatur: Umfrage zu Beständen aus SBZ/DDR-Provenienz in Berlin …
24.05.2022
Partnerschaft zwischen SPK und Museums Association of Namibia: 23 Objekte reisen von Berlin nach Namibia
Rokoko-Schrank und Straminplatte von Klara Berliner restituiert
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, die Erbengemeinschaft Klara Berliners und der Manfred Berliner Trust haben vergangenen Freitag eine Vereinbarung zur Restitution eines Rokoko-Schranks und einer Straminplatte (Vorrichtung für Handarbeiten wie Sticken) von Klara Berliner unterzeichnet. Mehr erfahren: Rokoko-Schrank und Straminplatte von Klara Berliner restituiert …
16.05.2022
Restitution von fünf Silberobjekten an jüdische Erben im Bayerischen Nationalmuseum in München
Aktualisierte Handreichung zum Kulturgutschutz für Polizeibehörden und Justiz veröffentlicht
Die Staatsministerin für Kultur und Medien und das Bundesministerium für Justiz haben gemeinsam mit Fachexperten aus Verwaltung und Praxis ein aktualisiertes Informationsangebot zur Unterstützung von Staatsanwaltschaften, Polizei, Zoll und Kulturverwaltungen für ihre praktische Arbeit auf dem Gebiet des Kulturgutschutzes erstellt. Mehr erfahren: Aktualisierte Handreichung zum Kulturgutschutz für Polizeibehörden und Justiz veröffentlicht …
10.05.2022
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste lädt zum "Kolloquium Provenienzforschung" am 23. Mai 2022