Website der Stiftung "Deutsches Zentrum Kulturgutverluste"

Offene Daten für eine bessere Provenienzforschung

Forschungsdatenbank Proveana

Pro­vea­na ist die For­schungs­da­ten­bank des Deut­schen Zen­trums Kul­tur­gut­ver­lus­te. Sie stellt ins­be­son­de­re Er­geb­nis­se der vom Zen­trum ge­för­der­ten For­schungs­pro­jek­te dar. Ziel ist es, Pro­ve­ni­enz­for­schung durch die Do­ku­men­ta­ti­on his­to­ri­scher In­for­ma­tio­nen zu un­ter­stüt­zen, da­durch trans­pa­ren­ter zu ge­stal­ten und zur Lö­sung un­ge­klär­ter Fäl­le bei­zu­tra­gen. Pro­vea­na um­fasst vier For­schungs­kon­tex­te: NS-ver­fol­gungs­be­dingt ent­zo­ge­nes Kul­tur­gut (NS-Raub­gut), kriegs­be­dingt ver­la­ger­tes Kul­tur­gut (Beu­te­gut), Kul­tur­gut­ent­zie­hun­gen in So­wje­ti­scher Be­sat­zungs­zo­ne und DDR so­wie Kul­tur- und Samm­lungs­gut aus ko­lo­nia­len Kon­tex­ten. Die Da­ten­bank er­laubt die Su­che nach Per­so­nen, Kör­per­schaf­ten, Er­eig­nis­sen, Samm­lun­gen, Pro­ve­ni­enz­merk­ma­len, Ob­jek­ten und wei­ter­füh­ren­den Quel­len. Pro­vea­na durch­sucht auch die In­hal­te der Lost Art-Da­ten­bank und stellt au­ßer­dem Ver­knüp­fun­gen zu an­de­ren Da­ten­ban­ken her. Pro­vea­na ist ein Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bot für die von Kul­tur­gut­ent­zie­hun­gen Be­trof­fe­nen und ih­re Nach­fah­ren, für Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler, für al­le mit dem Han­del von Kul­tur­gü­tern be­fass­ten Per­so­nen, für Me­di­en und für po­li­tisch Ver­ant­wort­li­che.

For­schungs­da­ten­bank Pro­vea­na