Website der Stiftung "Deutsches Zentrum Kulturgutverluste"

Lost Art-Datenbank

Die Lost Art-Datenbank, die vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste betrieben wird, erfasst Kulturgüter, die infolge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verbracht, verlagert oder – insbesondere ihren jüdischen Eigentümern – verfolgungsbedingt entzogen wurden. Grundlagen sind die 1998 verabschiedeten Washingtoner Prinzipien, zu deren Umsetzung sich Deutschland im Sinne seiner historischen und moralischen Selbstverpflichtung bekannt hat (Gemeinsame Erklärung, 1999). Sofern Sie eine Such- oder Fundmeldung in der Lost Art-Datenbank veröffentlichen wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail an lostart@kulturgutverluste.de.

zur Lost Art-Datenbank

.

DZK_Lost-Art.mp4 (MP4, 153MB)

Der Film steht kostenfrei zum Download bereit. Er darf unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 genutzt und verbreitet werden.
© Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, bildbad