Website der Stiftung "Deutsches Zentrum Kulturgutverluste"

Projekt finden

Mit dem Projektfinder haben Sie die Möglichkeit, nach Projekten zu suchen, denen das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste eine Zuwendung gewährt oder gewährt hat. Mithilfe der Filter können Sie Ihre Suche verfeinern.


Anzahl der gefilterten Projekte: 484

484 Projekte gefunden

Resultate 1 bis 10 von insgesamt 484

"Erforschung von Objekten der Herero und Fang in der Lübecker Völkerkundesammlung"

Bundesland Schleswig-Holstein
Zuwendungsempfänger Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck

zum Projekt: "Erforschung von Objekten der Herero und Fang in der Lübecker Völkerkundesammlung" …

"Recherche zur Sammlung Robert Graetz, Gemälde von Lovis Corinth: Porträt Alfred Kerr, 1907, Inv.nr. GEM 74/74"

Bundesland Berlin
Zuwendungsempfänger Stiftung Stadtmuseum Berlin

zum Projekt: "Recherche zur Sammlung Robert Graetz, Gemälde von Lovis Corinth: Porträt Alfred Kerr, 1907, Inv.nr. GEM 74/74" …

"Wenn sich da u. U. etwas machen ließe". Potenzielles Raubgut im Bibliotheksbestand des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung

Bundesland Bayern
Zuwendungsempfänger Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Regensburg)

zum Projekt: "Wenn sich da u. U. etwas machen ließe". Potenzielles Raubgut im Bibliotheksbestand des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung …

„Den Förderern der Heidenmissionen“. Zu den Provenienzen der Ethnografica aus dem ehemaligen Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg, heute Museum – Naturalienkabinett Waldenburg

Bundesland Sachsen
Zuwendungsempfänger Museum Naturalienkanbinett Waldenburg

zum Projekt: „Den Förderern der Heidenmissionen“. Zu den Provenienzen der Ethnografica aus dem ehemaligen Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg, heute Museum – Naturalienkabinett Waldenburg …

„Der siebzigste Geburtstag des Kommerzienrats Valentin Manheimer“ von Anton von Werner, Öl auf Leinwand, 1887

Bundesland Berlin
Zuwendungsempfänger Deutsches Historisches Museum (Berlin)

zum Projekt: „Der siebzigste Geburtstag des Kommerzienrats Valentin Manheimer“ von Anton von Werner, Öl auf Leinwand, 1887 …

„Die schöne Sammlung im Hause Heinemann ist mir wohl bekannt“ – Forschungen zur Provenienz der Erwerbungen des Museums Lüneburg

Bundesland Niedersachsen
Zuwendungsempfänger Museum Lüneburg

zum Projekt: „Die schöne Sammlung im Hause Heinemann ist mir wohl bekannt“ – Forschungen zur Provenienz der Erwerbungen des Museums Lüneburg …

„Erstcheck“ im Forum der Völker Werl

Bundesland Bayern
Zuwendungsempfänger Deutsche Franziskanerprovinz KdöR (München)

zum Projekt: „Erstcheck“ im Forum der Völker Werl …

„Forschungsreisen“ als kolonialer Erwerbungskontext von ethnografischen Objekten, human remains, Fotografien und Malerei – Die „Forschungsreise der Deutschen Kolonialgesellschaft nach Kamerun“ (1911-1913, Thorbecke)

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Zuwendungsempfänger Abteilung Globalgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaften, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

zum Projekt: „Forschungsreisen“ als kolonialer Erwerbungskontext von ethnografischen Objekten, human remains, Fotografien und Malerei – Die „Forschungsreise der Deutschen Kolonialgesellschaft nach Kamerun“ (1911-1913, Thorbecke) …

„Führerbau-Diebstahl“. Rekonstruktion des Bestandes im sog. Führerbau in München – Recherchen zum Verbleib der verschwundenen Objekte

Bundesland Bayern
Zuwendungsempfänger Zentralinstitut für Kunstgeschichte (München)

zum Projekt: „Führerbau-Diebstahl“. Rekonstruktion des Bestandes im sog. Führerbau in München – Recherchen zum Verbleib der verschwundenen Objekte …

„Ich habe von allem, was mir Berlin an Wissenschaft und Kunst bot, reichlich Gebrauch gemacht.“
Die Personalie Walter Neuling (1894–1973)

Bundesland Brandenburg
Zuwendungsempfänger Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

zum Projekt: „Ich habe von allem, was mir Berlin an Wissenschaft und Kunst bot, reichlich Gebrauch gemacht.“ Die Personalie Walter Neuling (1894–1973) …