Help Desk für Anfragen zu NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste bietet einen weiteren Service: Es hat zum 1. Januar 2020 eine Kontakt- und Informationsstelle für die Opfer der verfolgungsbedingten Entziehung von Kulturgut während der nationalsozialistischen Herrschaft und ihre Nachfahren (Help Desk) in Berlin eingerichtet.
Der Help Desk bietet Opfern des NS-Regimes und ihren Nachfahren Beratung und Hilfestellung bei Fragen des NS-Kulturgutraubs. Er dient als niederschwelliger erster und zentraler Anlaufpunkt in Deutschland und wendet sich insbesondere an Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt außerhalb Deutschlands haben und die mit den Verfahrensabläufen in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf den Kulturföderalismus, nicht vertraut sind. Die Kontaktstelle soll bei ersten Schritten unterstützend zur Seite stehen und weiterführende Kontakte und Informationen vermitteln. Der Help Desk hilft auch gerne bei der Einleitung von Gesprächen mit Museen und anderen Institutionen.
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Außenstelle
Dr. Susanne Meyer-Abich
Leiterin "Help Desk"
Seydelstraße 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 2338493 85
Telefax: +49 (0)391 727 763 6
E-Mail: helpdesk@kulturgutverluste.de
Per E-Mail ist der “Help Desk“ jederzeit erreichbar.