Ansprechpartner
Anfragen zum Bestand "Kunstfund Gurlitt"
Kunstverwaltung des Bundes
DGZ-Ring 12
13086 Berlin
E-Mail: provenienzforschung@kvdb.bund.de
Website: kunstverwaltung.bund.de
Restitution
Ansprechpartner für die Restitution der Werke, die als NS-Raubkunst eingestuft werden konnten, ist der Bund. Die Forschungsergebnisse der Provenienzrecherche Gurlitt bilden vielmehr die Grundlage für eine vom jeweiligen Eigentümer zu treffende Restitutionsentscheidung.
Welche der Werke als NS-Raubkunst zu qualifizieren sind, richtet sich nach der deutschen Auslegung der Washingtoner Prinzipien anhand der Gemeinsamen Erklärung.
Informationen zu Ansprechpartnern für Restitutionsansprüche und Hinweise zu benötigten Unterlagen im Falle einer möglichen Restitution finden Sie hier.
Kunstverwaltung des Bundes
DGZ-Ring 12
13086 Berlin
E-Mail: provenienzforschung@kvdb.bund.de
Website: kunstverwaltung.bund.de
Provenienzforschung
Projektteam (PDF, 114 KB) „Publikation und Ergebnisdokumentation zum Kunstfund Gurlitt“ (01.01.2019 bis 31.12.2019)
Projektteam (PDF, 63 KB) "Reviews, Dokumentation und anlassebezogene Forschungen zum Kunstfund Gurlitt" (01.01.2018 bis 31.12.2018)
Projektteam (PDF, 72 KB) "Provenienzrecherche Gurlitt" (01.01.2016 bis 31.12.2017)
Presse
Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Lena Grundhuber
Pressestelle
Humboldtstraße 12
39112 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 727 763 35
Telefax: +49 (0)391 727 763 6
E-Mail: presse@kulturgutverluste.de