Weitere Informationen
Kunstfund Gurlitt in der Lost Art-Datenbank
- Zur Meldung zum „Kunstfund Gurlitt“ in der Lost Art-Datenbank (u.a. Bestände und Geschäftsbücher von Hildebrand Gurlitt)
Aktualisierungen zu dieser Meldung erfolgen regelmäßig, werden aber nicht gesondert bekannt gegeben. Sofern sich Werke im Zuge der Forschung und den sich anschließenden Reviews als unbelastet erweisen, werden diese aus der Lost Art-Datenbank entfernt. Sie finden jedoch die Dokumentation in Form von Object Record Excerpts/ OREs hier auf der Website. Werke, die sich im Zuge der Recherchen als sog. „Entartete Kunst“ erweisen, werden ebenfalls aus der Lost Art-Datenbank entfernt, sofern kein Verdacht auf NS-verfolgungsbedingten Entzug besteht (z. B. als Dauerleihgabe oder Schenkung).
Kunstfund Gurlitt beim Kunstmuseum Bern
Taskforce „Schwabinger Kunstfund“
- Website der Taskforce „Schwabinger Kunstfund“
- Bericht über die Arbeit der Taskforce "Schwabinger Kunstfund" (Abschlussbericht v. 14. Januar 2016)
Grundlagen
- Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Bayern und der Stiftung Kunstmuseum Bern
- Washingtoner Prinzipien
- Gemeinsame Erklärung
- Handreichung zur Umsetzung der „Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz“ vom Dezember 1999