Ausstellungen zur Provenienzforschung
Suchergebnisse
-
Institution Städtische Museen Wetzlar Sammlung Lemmers-Danforth
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Wetzlar
gefördertes ProjektBegin : 20.11.2020
Ende : 20.11.2020
Kurator:innen : Udo Felbinger -
Institution Museumslandschaft Hessen Kassel Schloss Wilhelmshöhe
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Kassel
gefördertes Projektdenn der ausverkauf ist bereits weit fortgeschritten...Die vergessenen Erwerbungen in Paris 1941/42Begin : 01.10.2020
Ende : 17.01.2021
Kurator:innen : Justus Lange, Günter Kuss -
Institution Kreismuseum Wewelsburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Büren-Wewelsburg
WanderausstellungDie Geschichte der Dinge. Zur Herkunft der Objekte in nordrheinwestfälischen SammlungenBegin : 27.09.2020
Ende : 06.12.2020
Kurator:innen : Ute Christina Koch, Verena Burhenne -
Institution LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Münster
gefördertes ProjektEine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den BildernBegin : 30.07.2020
Ende : 08.01.2021
Kurator:innen : Tanja Pirsig-Marshall, Anna Luisa Walter, Eline van Dijk -
Institution Museum Huelsmann
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Bielefeld
gefördertes ProjektVermächtnis sucht Herkunft. Provenienzforschung zur Sammlung Friedrich und Gertrud Hülsmann in BielefeldBegin : 29.03.2020
Ende : 31.12.2021
Kurator:innen : Brigitte Reuter -
Institution Deutsches Textilmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort KrefeldTracht oder Mode - Die europäische Sammlung Paul Prött im Deutschen Textilmuseum KrefeldBegin : 04.11.2018
Ende : 14.04.2019
-
Institution Museum Huelsmann
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Bielefeld
gefördertes ProjektVermächtnis sucht Herkunft. Provenienzforschung zur Sammlung Friedrich und Gertrud Huelsmann in Bielefeld - eine Ausstellung in der AusstellungBegin : 07.09.2018
Ende : 07.09.2018
Kurator:innen : Brigitte Reuter -
Institution Weltkulturenmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Frankfurt/ MainGesammelt. Gekauft. Geraubt? Fallbeispiele aus kolonialem und nationalsozialistischem KontextBegin : 16.08.2018
Ende : 17.01.2019
Kurator:innen : Julia Friedel, Vanessa von Gliszczynski -
Institution Museum Angewandte Kunst
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Frankfurt/ Main
gefördertes ProjektGeraubt. Gesammelt. Getäuscht. Die Sammlung Pinkus/Ehrlich und das Museum Angewandte KunstBegin : 07.06.2018
Ende : 14.10.2018
Kurator:innen : Grit Weber, Katharina Weiler -
Institution Museumslandschaft Hessen Kassel Neue Galerie
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Kassel
gefördertes Projektdie kunst zu sammeln die städtische kunstsammlung in kasselBegin : 18.05.2018
Ende : 23.09.2018
-
Institution Jüdisches Museum Frankfurt
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Frankfurt/ Main
gefördertes ProjektGeraubt. Zerstört. Verstreut. Zur Geschichte von jüdischen Dingen in FrankfurtBegin : 17.05.2018
Ende : 14.10.2018
-
Institution Historisches Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Frankfurt/ MainGeerbt. Gekauft. Geraubt? Alltagsdinge und ihre NS-VergangenheitBegin : 17.05.2018
Ende : 17.05.2018
Kurator:innen : Angela Jannelli -
Institution Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Dortmund
gefördertes Projekt"Herr Fritz, woher stammen die Bilder?"Begin : 13.05.2018
Ende : 14.10.2018
Kurator:innen : Ulrike Gärtner, Brigitte Buberl -
Institution Bundeskunsthalle
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BonnBestandsaufnahme Gurlitt. Der NS-Kunstraub und die FolgenBegin : 03.11.2017
Ende : 11.03.2018
Kurator:innen : Rein Wolfs, Agnieszka Lulińska -
Institution Städel Liebieghaus Skulpturensammlung
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Frankfurt/ Main
gefördertes ProjektEindeutig bis Zweifelhaft. Skulpturen und ihre Geschichten Erworben 1933–1945Begin : 04.05.2017
Ende : 05.11.2017
Kurator:innen : Eva Mongi-Vollmer, Iris Schmeisser, Anna Heckötter -
Institution Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Düren
gefördertes ProjektUnsere Werte? Provenienzforschung im DialogBegin : 04.12.2016
Ende : 19.03.2017
Kurator:innen : Kai Artinger, Jasmin Hartmann -
Institution Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Köln
gefördertes ProjektProvenienz Macht Geschichte. Ankäufe deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts im NationalsozialismusBegin : 06.11.2015
Ende : 31.01.2016
Kurator:innen : Jasmin Hartmann -
Institution Museum Wiesbaden
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort WiesbadenWiesbaden schafft die WendeBegin : 19.09.2014
Ende : 07.11.2014
-
Institution Museum für Kunst und Kultur Westfälisches Landesmuseum Kloster Bentlage
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünsterAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 12.10.2013
Ende : 30.11.2015
-
Institution Stiftung Museum Kunstpalast
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort DüsseldorfAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 11.10.2013
Ende : 02.02.2014
-
Institution Städel Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Frankfurt/ MainAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 10.10.2013
Ende : 26.01.2014
-
Institution Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort DortmundAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 10.10.2013
Ende : 31.03.2014
-
Institution Kunstmuseum Bonn
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BonnAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 09.10.2013
Ende : 12.01.2014
-
Institution Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort DüsseldorfAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 08.10.2013
Ende : 12.02.2014
-
Institution Universitätsbibliothek Marburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MarburgDisplaced Books - NS-Raubgut in der UniversitätsbibliothekBegin : 11.11.2006
Ende : 25.02.2007
Kurator:innen : Eckart Conze, Bernd Reifenberg -
Institution Stadtmuseum Luxemburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort LuxemburgAusgeraubt! Neue Fragen an die Geschichte Luxemburgs im Zweiten WeltkriegBegin : -
Ende : -
Kurator:innen : Jörn Borchert
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Gewähr übernehmen können.
Über Ergänzungen und Korrekturen an sophie.leschik@kulturgutverluste.de freuen wir uns!