Ausstellungen zur Provenienzforschung
Suchergebnisse
-
Institution Kreismuseum Wewelsburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Büren-Wewelsburg
WanderausstellungDie Geschichte der Dinge. Zur Herkunft der Objekte in nordrheinwestfälischen SammlungenBegin : 27.09.2020
Ende : 06.12.2020
Kurator:innen : Ute Christina Koch, Verena Burhenne -
Institution LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Münster
gefördertes ProjektEine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den BildernBegin : 30.07.2020
Ende : 08.01.2021
Kurator:innen : Tanja Pirsig-Marshall, Anna Luisa Walter, Eline van Dijk -
Institution Museum Huelsmann
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Bielefeld
gefördertes ProjektVermächtnis sucht Herkunft. Provenienzforschung zur Sammlung Friedrich und Gertrud Hülsmann in BielefeldBegin : 29.03.2020
Ende : 31.12.2021
Kurator:innen : Brigitte Reuter -
Institution Stadtmuseum Kaufbeuren
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Kaufbeuren
gefördertes ProjektKaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf SpurensucheBegin : 01.10.2019
Ende : 01.05.2020
Kurator:innen : Nina Lutz, Carolin Keim -
Institution Museum für Franken
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Würzburg
gefördertes ProjektSieben Kisten mit jüdischem Material. Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute (in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München)Begin : 05.06.2019
Ende : 20.10.2019
-
Institution Museum Behnhaus Drägerhaus und St. Annen-Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Lübeck
gefördertes ProjektDer Herkunft auf der Spur - Museumserwerbungen in der NS-ZeitBegin : 05.05.2019
Ende : 25.08.2019
Kurator:innen : Steffi Grapenthin -
Institution Deutsches Theatermuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes ProjektHerkunft und Bedeutung. 7 Zeichnungen zum Nürnberger Schembartlauf aus dem ehemaligen Besitz von Sigfried LämmleBegin : 10.04.2019
Ende : 10.04.2019
Kurator:innen : Susanne de Ponte, Manu von Miller -
Institution Bayerische Staatsbibliothek
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes Projekt
Onlinevirtuelle Ausstellung NS-Raubgutforschung an der Bayerischen StaatsbibliothekBegin : 27.03.2019
Ende : 27.03.2019
Kurator:innen : Stephan Kellner, Franziska Eschenbach, Elena Velichko -
Institution Museumsberg Flensburg Hans-Christiansen-Haus
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Flensburg
gefördertes ProjektWem gehört die Kunst? zum Thema Provenienzforschung am Museumsberg FlensburgBegin : 08.03.2019
Ende : 02.06.2019
Kurator:innen : Madeleine Städtler -
Institution Bayerisches Nationalmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünchenSilber für das Reich. Silberobjekte aus jüdischem Eigentum im Bayerischen NationalmuseumBegin : 28.02.2019
Ende : 10.11.2019
-
Institution Buchheim Museum der Phantasie
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Bernried
gefördertes ProjektDix & Pechstein – der Erste Weltkrieg in BildernBegin : 10.11.2018
Ende : 24.03.2019
Kurator:innen : Johanne Lisewski -
Institution Jüdisches Museum München
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes ProjektSieben Kisten mit jüdischem Material. Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute (in Zusammenarbeit mit dem Museum für Franken Würzburg)Begin : 06.11.2018
Ende : 01.05.2019
-
Institution Deutsches Textilmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort KrefeldTracht oder Mode - Die europäische Sammlung Paul Prött im Deutschen Textilmuseum KrefeldBegin : 04.11.2018
Ende : 14.04.2019
-
Institution Museum im Kulturspeicher Würzburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Würzburg
gefördertes ProjektHerkunft & Verdacht. Provenienzforschung am Museum im KulturspeicherBegin : 15.09.2018
Ende : 24.02.2019
Kurator:innen : Beatrix Piezonka -
Institution Museum Huelsmann
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Bielefeld
gefördertes ProjektVermächtnis sucht Herkunft. Provenienzforschung zur Sammlung Friedrich und Gertrud Huelsmann in Bielefeld - eine Ausstellung in der AusstellungBegin : 07.09.2018
Ende : 07.09.2018
Kurator:innen : Brigitte Reuter -
Institution Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Dortmund
gefördertes Projekt"Herr Fritz, woher stammen die Bilder?"Begin : 13.05.2018
Ende : 14.10.2018
Kurator:innen : Ulrike Gärtner, Brigitte Buberl -
Institution Münchner Stadtmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes Projekt„Ehem. jüdischer Besitz” – Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im NationalsozialismusBegin : 27.04.2018
Ende : 23.09.2018
-
Institution Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort HamburgRaubkunst? Die Bronzen aus BeninBegin : 16.02.2018
Ende : 16.02.2018
Kurator:innen : Silke Reuther -
Institution Bundeskunsthalle
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BonnBestandsaufnahme Gurlitt. Der NS-Kunstraub und die FolgenBegin : 03.11.2017
Ende : 11.03.2018
Kurator:innen : Rein Wolfs, Agnieszka Lulińska -
Institution Germanisches Nationalmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Nürnberg
gefördertes ProjektGekauft - Getauscht - Geraubt? Erwerbungen zwischen 1933 und 1945Begin : 26.10.2017
Ende : 17.06.2018
-
Institution Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort HamburgSchädlich und Unerwünscht. Verbotene Literatur und NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyBegin : 08.09.2017
Ende : 22.10.2017
Kurator:innen : Anna von Villiez Maria Kesting -
Institution Historisches Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Bamberg
gefördertes ProjektSpurensuche - Provenienzforschung in Bamberg. Einblicke. Möglichkeiten. GrenzenBegin : 08.04.2017
Ende : 15.10.2017
-
Institution Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Düren
gefördertes ProjektUnsere Werte? Provenienzforschung im DialogBegin : 04.12.2016
Ende : 19.03.2017
Kurator:innen : Kai Artinger, Jasmin Hartmann -
Institution Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Köln
gefördertes ProjektProvenienz Macht Geschichte. Ankäufe deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts im NationalsozialismusBegin : 06.11.2015
Ende : 31.01.2016
Kurator:innen : Jasmin Hartmann -
Institution Staatliche Graphische Sammlung München
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes ProjektRudolf von Alt. ‚…genial, lebhaft, natürlich und wahr‘. Der Münchner Bestand und seine ProvenienzBegin : 23.07.2015
Ende : 11.10.2015
Kurator:innen : Meike Hopp, Christiane Schachtner, Andreas Strobl -
Institution Kunsthalle Bremen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Bremen
gefördertes ProjektEine Frage der Herkunft. Drei Bremer Sammler und die Wege ihrer Bilder im NationalsozialismusBegin : 22.10.2014
Ende : 04.01.2015
Kurator:innen : Dorothee Hansen, Brigitte Reuter -
Institution Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort HamburgRaubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des MKGBegin : 01.10.2014
Ende : 01.10.2014
Kurator:innen : Silke Reuther -
Institution Universitätsbibliothek München
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünchenZwischen den Seiten ‒ eine Spurensuche. Forschungen zur Herkunft von Büchern der Fachbibliothek Kunstwissenschaften der LMU MünchenBegin : 30.06.2014
Ende : 17.10.2014
-
Institution Bayerische Staatsgemäldesammlungen Pinakothek der Moderne
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünchenAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 24.10.2013
Ende : 26.01.2014
Kurator:innen : Andrea Bambi -
Institution Kunsthalle Bremen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BremenAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 16.10.2013
Ende : 16.02.2014
-
Institution Hamburger Kunsthalle
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort HamburgAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 13.10.2013
Ende : 19.01.2014
Kurator:innen : Ute Haug -
Institution Museum für Kunst und Kultur Westfälisches Landesmuseum Kloster Bentlage
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünsterAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 12.10.2013
Ende : 30.11.2015
-
Institution Stiftung Museum Kunstpalast
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort DüsseldorfAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 11.10.2013
Ende : 02.02.2014
-
Institution Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort DortmundAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 10.10.2013
Ende : 31.03.2014
-
Institution Kunstmuseum Bonn
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BonnAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 09.10.2013
Ende : 12.01.2014
-
Institution Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort DüsseldorfAlfrecht Flechtheim. Kunsthändler der AvantgardeBegin : 08.10.2013
Ende : 12.02.2014
-
Institution Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort HamburgIm Ganzen sehr erwünscht…NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyBegin : 16.05.2012
Ende : 01.07.2012
-
Institution Jüdisches Museum München
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünchenSammelbilder 02: "Nichts als Kultur" - Die PringsheimsBegin : 23.03.2007
Ende : 10.06.2007
Kurator:innen : Emily D. Bilski -
Institution Hamburger Kunsthalle
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort HamburgDie Rücken der BilderBegin : 15.10.2004
Ende : 17.04.2005
Kurator:innen : Ute Haug -
Institution Bayerische Staatsbibliothek
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünchenBücher im Zwielicht – Der Umgang mit zweifelhaften Erwerbungen der Jahre 1933 bis 1945Begin : 22.04.2004
Ende : 09.07.2004
Kurator:innen : Thomas Jahn, Stephan Kellner -
Institution Hamburger Kunsthalle
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort HamburgTransparentes MuseumBegin : -
Ende : -
Kurator:innen : Annabelle Görgen-Lammers -
Institution Jüdisches Museum München
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes Projekt
OnlineDie Kunstjagd! Wo steckt das verschollene Gemälde?Begin : -
Ende : -
Kurator:innen : Follow The Money, Gebrüder Beetz Filmproduktion -
Institution Kunsthalle zu Kiel
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Kiel
gefördertes Projekt27 Werke mit Provenienzangaben im Rahmen der SammlungspräsentationBegin : -
Ende : -
Kurator:innen : Annette Weisner
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Gewähr übernehmen können.
Über Ergänzungen und Korrekturen an sophie.leschik@kulturgutverluste.de freuen wir uns!