Ausstellungen zur Provenienzforschung
Suchergebnisse
-
Institution Städtisches Museum Göttingen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Göttingen
gefördertes ProjektUnter Verdacht. NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum GöttingenBegin : 08.09.2019
Ende : 08.12.2019
Kurator:innen : Saskia Johann, Ruth Baumgarten -
Institution Deutsches Meeresmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Stralsund
gefördertes ProjektOtto Dibbelt – Sammler ohne GrenzenBegin : 15.08.2019
Ende : 15.08.2019
Kurator:innen : Anne Paschen, Nadine Garling -
Institution Sprengel Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Hannoververfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht: Von Corinth bis KirchnerBegin : 17.07.2019
Ende : 17.11.2019
Kurator:innen : Annette Baumann -
Institution Bomann-Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Celle
gefördertes ProjektSuche nach Herkunft. NS-Raubkunst im Bomann-Museum?!Begin : 05.07.2019
Ende : 29.03.2020
Kurator:innen : Christopher Galler -
Institution Museum für Franken
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Würzburg
gefördertes ProjektSieben Kisten mit jüdischem Material. Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute (in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München)Begin : 05.06.2019
Ende : 20.10.2019
-
Institution Museum Behnhaus Drägerhaus und St. Annen-Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Lübeck
gefördertes ProjektDer Herkunft auf der Spur - Museumserwerbungen in der NS-ZeitBegin : 05.05.2019
Ende : 25.08.2019
Kurator:innen : Steffi Grapenthin -
Institution Deutsches Theatermuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes ProjektHerkunft und Bedeutung. 7 Zeichnungen zum Nürnberger Schembartlauf aus dem ehemaligen Besitz von Sigfried LämmleBegin : 10.04.2019
Ende : 10.04.2019
Kurator:innen : Susanne de Ponte, Manu von Miller -
Institution Bayerische Staatsbibliothek
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes Projekt
Onlinevirtuelle Ausstellung NS-Raubgutforschung an der Bayerischen StaatsbibliothekBegin : 27.03.2019
Ende : 27.03.2019
Kurator:innen : Stephan Kellner, Franziska Eschenbach, Elena Velichko -
Institution Museumsberg Flensburg Hans-Christiansen-Haus
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Flensburg
gefördertes ProjektWem gehört die Kunst? zum Thema Provenienzforschung am Museumsberg FlensburgBegin : 08.03.2019
Ende : 02.06.2019
Kurator:innen : Madeleine Städtler -
Institution Bayerisches Nationalmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünchenSilber für das Reich. Silberobjekte aus jüdischem Eigentum im Bayerischen NationalmuseumBegin : 28.02.2019
Ende : 10.11.2019
-
Institution Landesmuseum Mainz
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Mainz
gefördertes Projekt„Betrifft: Erwerb aus jüdischem Besitz“. Provenienzforschung am Landesmuseum MainzBegin : 17.02.2019
Ende : 28.04.2019
Kurator:innen : Emily Löffler -
Institution Stadtmuseum Tübingen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Tübingen
gefördertes Projekt„Abgestaubt!“ Museumsschätze erzählen GeschichtenBegin : 09.02.2019
Ende : 16.06.2019
Kurator:innen : Andrea Richter -
Institution Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Düren
gefördertes ProjektUnsere Werte? Provenienzforschung im DialogBegin : 04.12.2016
Ende : 19.03.2017
Kurator:innen : Kai Artinger, Jasmin Hartmann -
Institution Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort KarlsruheErworben aus ‚jüdischem Vermögen‘. Grafische Blätter der Sammlung HaymannBegin : 16.04.2016
Ende : 17.07.2016
Kurator:innen : Tessa Rosebrock -
Institution Staatliche Kunstsammlungen Dresden Albertinum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort DresdenDie Sammlung Rudolf Weigang in Dresden Eine Dokumentation zur Provenienzforschung in den Staatlichen Kunstsammlungen DresdenBegin : 12.04.2016
Ende : 23.10.2016
-
Institution Kunsthalle zu Kiel
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Kiel
gefördertes Projekt27 Werke mit Provenienzangaben im Rahmen der SammlungspräsentationBegin : -
Ende : -
Kurator:innen : Annette Weisner
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Gewähr übernehmen können.
Über Ergänzungen und Korrekturen an sophie.leschik@kulturgutverluste.de freuen wir uns!