Ausstellungen zur Provenienzforschung
Suchergebnisse
-
Institution Victoria & Albert Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort LondonConcealed Histories: Uncovering the Story of Nazi LootingBegin : 06.12.2019
Ende : 10.01.2021
Kurator:innen : Jacques Schumacher, Alice Minter -
Institution Musée dauphinois
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort GrenobleRose Valland. En quête de l'art spoliéBegin : 05.11.2019
Ende : 27.04.2020
Kurator:innen : Olivier Cogne -
Institution Lentos Kunstmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort LinzWolfgang Gurlitt ZauberprinzBegin : 04.10.2019
Ende : 01.01.2020
Kurator:innen : Elisabeth Nowak-Thaller -
Institution The Israel Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort JerusalemFateful Choices: Art from the Gurlitt TroveBegin : 24.09.2019
Ende : 24.01.2020
Kurator:innen : Shlomit Steinberg -
Institution Städtisches Museum Göttingen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Göttingen
gefördertes ProjektUnter Verdacht. NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum GöttingenBegin : 08.09.2019
Ende : 08.12.2019
Kurator:innen : Saskia Johann, Ruth Baumgarten -
Institution Deutsches Meeresmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Stralsund
gefördertes ProjektOtto Dibbelt – Sammler ohne GrenzenBegin : 15.08.2019
Ende : 15.08.2019
Kurator:innen : Anne Paschen, Nadine Garling -
Institution Sprengel Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Hannoververfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht: Von Corinth bis KirchnerBegin : 17.07.2019
Ende : 17.11.2019
Kurator:innen : Annette Baumann -
Institution Bomann-Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Celle
gefördertes ProjektSuche nach Herkunft. NS-Raubkunst im Bomann-Museum?!Begin : 05.07.2019
Ende : 29.03.2020
Kurator:innen : Christopher Galler -
Institution Museum of Decorative Arts in Prague (in Kooperation mit Documentation Centre for Property Transfers of the Cultural Assets of WW II Victims, Area Heritage Administration at Sychrov, National Gallery in Prague)
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort PragReturning IdentityBegin : 20.06.2019
Ende : 22.09.2019
-
Institution Kunsthaus Zürich
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort ZürichStunde Null. Kunst von 1933-1955Begin : 07.06.2019
Ende : 22.09.2019
Kurator:innen : Joachim Sieber -
Institution Museum für Franken
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Würzburg
gefördertes ProjektSieben Kisten mit jüdischem Material. Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute (in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München)Begin : 05.06.2019
Ende : 20.10.2019
-
Institution Museum Behnhaus Drägerhaus und St. Annen-Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Lübeck
gefördertes ProjektDer Herkunft auf der Spur - Museumserwerbungen in der NS-ZeitBegin : 05.05.2019
Ende : 25.08.2019
Kurator:innen : Steffi Grapenthin -
Institution Deutsches Theatermuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes ProjektHerkunft und Bedeutung. 7 Zeichnungen zum Nürnberger Schembartlauf aus dem ehemaligen Besitz von Sigfried LämmleBegin : 10.04.2019
Ende : 10.04.2019
Kurator:innen : Susanne de Ponte, Manu von Miller -
Institution Bayerische Staatsbibliothek
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes Projekt
Onlinevirtuelle Ausstellung NS-Raubgutforschung an der Bayerischen StaatsbibliothekBegin : 27.03.2019
Ende : 27.03.2019
Kurator:innen : Stephan Kellner, Franziska Eschenbach, Elena Velichko -
Institution Museum der Kulturen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BaselWissensdrang trifft SammelwutBegin : 22.03.2019
Ende : 19.01.2020
-
Institution Mémorial de la Shoah
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort ParisLe marché de l'art sous l'occupation 1940-44Begin : 20.03.2019
Ende : 03.11.2019
Kurator:innen : Emmanuelle Polack, Marie-Édith Agostini -
Institution Museumsberg Flensburg Hans-Christiansen-Haus
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Flensburg
gefördertes ProjektWem gehört die Kunst? zum Thema Provenienzforschung am Museumsberg FlensburgBegin : 08.03.2019
Ende : 02.06.2019
Kurator:innen : Madeleine Städtler -
Institution Bayerisches Nationalmuseum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort MünchenSilber für das Reich. Silberobjekte aus jüdischem Eigentum im Bayerischen NationalmuseumBegin : 28.02.2019
Ende : 10.11.2019
-
Institution Landesmuseum Mainz
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Mainz
gefördertes Projekt„Betrifft: Erwerb aus jüdischem Besitz“. Provenienzforschung am Landesmuseum MainzBegin : 17.02.2019
Ende : 28.04.2019
Kurator:innen : Emily Löffler -
Institution Stadtmuseum Tübingen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Tübingen
gefördertes Projekt„Abgestaubt!“ Museumsschätze erzählen GeschichtenBegin : 09.02.2019
Ende : 16.06.2019
Kurator:innen : Andrea Richter -
Institution The Nelson-Atkins-Museum of Art
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Kansas CityDiscriminating Thieves: Nazi-Looted Art and RestitutionBegin : 26.01.2019
Ende : 26.01.2020
Kurator:innen : Mackenzie Mallon -
Institution Staatliche Graphische Sammlung München
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort München
gefördertes ProjektRudolf von Alt. ‚…genial, lebhaft, natürlich und wahr‘. Der Münchner Bestand und seine ProvenienzBegin : 23.07.2015
Ende : 11.10.2015
Kurator:innen : Meike Hopp, Christiane Schachtner, Andreas Strobl -
Institution Universitätsbibliothek Leipzig Bibliotheca Albertina
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Leipzig
gefördertes ProjektNS-Raubgut in der Universitätsbibliothek LeipzigBegin : 27.11.2011
Ende : 18.03.2012
-
Institution Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Göttingen
gefördertes ProjektBücher unter VerdachtBegin : 13.05.2011
Ende : 10.07.2011
Kurator:innen : Nicole Bartels, Juliane Deinert, Wilfried Enderle, Helmut Rohlfing -
Institution Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BerlinGute Geschäfte. Kunsthandel in Berlin 1933-1945Begin : 10.04.2011
Ende : 31.07.2011
-
Institution MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort WienRECOLLECTING. Raub und RestitutionBegin : 03.12.2008
Ende : 15.02.2009
Kurator:innen : Alexandra Reininghaus, Luisa Ziaja -
Institution Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BerlinGeraubt. Die Bücher der Berliner JudenBegin : 26.11.2008
Ende : 26.11.2008
Kurator:innen : Detlef Bockenkamm -
Institution Jüdisches Museum Berlin
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort BerlinRaub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heuteBegin : 19.09.2008
Ende : 25.01.2009
Kurator:innen : Inka Bertz, Michael Dorrmann -
Institution Musée d'art et d'histoire du Judaïsme
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort ParisÀ qui appartenaient ces tableaux ? Spoliations, restitutions et recherche de provenance : le sort des oeuvres d'art revenues d'Allemagne après la guerreBegin : 25.06.2008
Ende : 26.10.2008
-
Institution Israel-Museum
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort JerusalemOrphaned Art - Looted Art from the Holocaust in the Israel MuseumBegin : 18.02.2008
Ende : 23.08.2008
Kurator:innen : Shlomit Steinberg -
Institution Stadtmuseum Luxemburg
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort LuxemburgAusgeraubt! Neue Fragen an die Geschichte Luxemburgs im Zweiten WeltkriegBegin : -
Ende : -
Kurator:innen : Jörn Borchert -
Institution Museum of Decorative Art Prague
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort PragMemories Returned. Stories of Holocaust Victim`s PropertyBegin : -
Ende : -
-
Institution Jüdisches Museum Berlin
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Berlin
OnlineSpiel: Wie würden Sie entscheiden?Begin : -
Ende : -
-
Institution Kunsthalle zu Kiel
Ausstellungen-Prov_Veranstaltungsort Kiel
gefördertes Projekt27 Werke mit Provenienzangaben im Rahmen der SammlungspräsentationBegin : -
Ende : -
Kurator:innen : Annette Weisner
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Gewähr übernehmen können.
Über Ergänzungen und Korrekturen an sophie.leschik@kulturgutverluste.de freuen wir uns!