Website der Stiftung "Deutsches Zentrum Kulturgutverluste"

Handbuch zur Judaica Provenienzforschung

Die On­line-Pu­bli­ka­ti­on „Hand­buch zur Ju­dai­ca Pro­ve­ni­enz­for­schung: Ze­re­mo­nial­ob­jek­te“ bie­tet Un­ter­stüt­zung beim Auf­spü­ren von ge­stoh­le­nen oder ver­lo­re­nen Ju­dai­ca-Ob­jek­ten, de­ren Spur sich wäh­rend des 20. Jahr­hun­derts und vor al­lem im Kon­text des Zwei­ten Welt­kriegs ver­liert.

Die On­line-Pu­bli­ka­ti­on „Hand­buch zur Ju­dai­ca Pro­ve­ni­enz­for­schung: Ze­re­mo­nial­ob­jek­te“ bie­tet Un­ter­stüt­zung beim Auf­spü­ren von ge­stoh­le­nen oder ver­lo­re­nen Ju­dai­ca-Ob­jek­ten, de­ren Spur sich wäh­rend des 20. Jahr­hun­derts und vor al­lem im Kon­text des Zwei­ten Welt­kriegs ver­liert. Ob­wohl ähn­li­che Leit­fä­den bzw. Hand­bü­cher zur Pro­ve­ni­enz­for­schung bzgl. Raub­kunst exis­tie­ren, ist die­se spe­zi­el­le Pu­bli­ka­ti­on für Ju­dai­ca ein­zig­ar­tig.

Die Con­fe­rence on Je­wish Ma­te­ri­al Claims Against Ger­ma­ny (Claims Con­fe­rence) und die World Je­wish Re­sti­tu­ti­on Or­ga­ni­za­ti­on (WJRO) ha­ben die­ses Hand­buch 2019 ver­öf­fent­licht.

Das „Hand­buch zur Ju­dai­ca Pro­ve­ni­enz­for­schung: Ze­re­mo­nial­ob­jek­te“ ist frei ver­füg­bar un­ter:

htt­ps://art.claims­con.org/wp-con­tent/uploads/2019/03/FI­NAL-Ju­dai­ca-Han­book-DEUTSCH-March-15-2019.pdf