Website der Stiftung "Deutsches Zentrum Kulturgutverluste"

Impressum und rechtliche Hinweise der Webseite Kulturgutverluste

1. Im­pres­s­um

An­bie­ter:

Stif­tung Deut­sches Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te
die­se ver­tre­ten durch den haupt­amt­li­chen Vor­stand Prof. Dr. Gil­bert Lup­fer
Hum­boldt­stra­ße 12
39112 Mag­de­burg
Te­le­fon+49 (0) 391 727 763 0
Te­le­fax+49 (0)391 727 763 6
E-Mailkon­takt@kul­tur­gut­ver­lus­te.de

Stif­tungs­auf­sicht:

Das Deut­sche Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te un­ter­liegt der Stif­tungs­auf­sicht durch das:

Lan­des­ver­wal­tungs­amt Sach­sen-An­halt, Ernst-Ka­mieth-Str. 2, 06112 Hal­le (Saa­le), htt­ps://lv­wa.sach­sen-an­halt.de/das-lv­wa/zen­tra­ler-ser­vice/jus­ti­tia­ri­at-stif­tun­gen/stif­tun­gen/


In­halt­lich ver­ant­wort­lich im Sin­ne des § 18 Abs. 2 MStV:

Stif­tung Deut­sches Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te
Prof. Dr. Gil­bert Lup­fer
Hum­boldt­stra­ße 12
39112 Mag­de­burg
Te­le­fon+49 (0) 391 727 763 0
Te­le­fax+49 (0)391 727 763 6
E-Mailkon­takt@kul­tur­gut­ver­lus­te.de

2. Recht­li­che Hin­wei­se

Haf­tungs­aus­schluss

Al­le An­ga­ben un­se­res In­ter­ne­t­an­ge­bo­tes wur­den sorg­fäl­tig ge­prüft. Das Deut­sche Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te be­müht sich, die­ses In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot ak­tu­ell und in­halt­lich rich­tig so­wie voll­stän­dig an­zu­bie­ten. Den­noch ist das Auf­tre­ten von Feh­lern nicht völ­lig aus­zu­schlie­ßen. Ei­ne Ga­ran­tie für die Voll­stän­dig­keit, Rich­tig­keit und letz­te Ak­tua­li­tät kann da­her nicht über­nom­men wer­den. Die Nut­zer die­ser Web­sei­te wer­den in­so­weit um ei­ne Nach­richt an die im Im­pres­s­um an­ge­ge­be­nen Kon­takt­adres­se ge­be­ten, wenn In­hal­te nicht feh­ler­frei, ak­tu­ell, voll­stän­dig und/oder ver­ständ­lich sind.

Un­ser An­ge­bot ent­hält Links zu ex­ter­nen Web­sei­ten Drit­ter, auf de­ren In­hal­te wir kei­nen Ein­fluss ha­ben. Des­halb kön­nen wir für die­se frem­den In­hal­te auch kei­ne Ge­währ über­neh­men. Für die In­hal­te der ver­link­ten Sei­ten ist stets der je­wei­li­ge An­bie­ter oder Be­trei­ber der Sei­ten ver­ant­wort­lich. Die ver­link­ten Sei­ten wur­den zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung auf mög­li­che Rechts­ver­stö­ße über­prüft. Rechts­wid­ri­ge In­hal­te wa­ren zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung nicht er­kenn­bar.

Ei­ne per­ma­nen­te in­halt­li­che Kon­trol­le der ver­link­ten Sei­ten ist je­doch oh­ne kon­kre­te An­halts­punk­te ei­ner Rechts­ver­let­zung nicht zu­mut­bar. Bei Be­kannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­ti­ge Links um­ge­hend ent­fer­nen. Das Deut­sche Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te bit­tet die Nut­zer die­ser Web­sei­te auf et­wai­ge rechts­wid­ri­ge oder feh­ler­haf­te In­hal­te Drit­ter, zu de­nen auf die­ser Web­sei­te ein Link un­ter­hal­ten wird, auf­merk­sam zu ma­chen.

Das Deut­sche Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te kann die­ses In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot nach ei­ge­nem Er­mes­sen je­der­zeit oh­ne An­kün­di­gung ver­än­dern und/oder des­sen Be­trieb ein­stel­len. Es ist nicht ver­pflich­tet, In­hal­te die­ses In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­tes zu ak­tua­li­sie­ren.

Der Zu­gang und die Be­nut­zung die­ses In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­tes ge­sche­hen auf ei­ge­ne Ge­fahr des Be­nut­zers. Das Deut­sche Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te ist nicht ver­ant­wort­lich und über­nimmt kei­ner­lei Haf­tung für Schä­den, un­ter an­de­rem für di­rek­te, in­di­rek­te, zu­fäl­li­ge, vor­ab kon­kret zu be­stim­men­de oder Fol­ge­schä­den, die an­geb­lich durch den oder in Ver­bin­dung mit dem Zu­gang und/oder der Be­nut­zung die­ses In­ter­ne­t­an­ge­bo­tes auf­ge­tre­ten sind. Aus­ge­nom­men hier­von sind je­doch Schä­den an Le­ben, Kör­per oder Ge­sund­heit, die durch die Nut­zung der In­hal­te ver­ur­sacht wer­den oder Schä­den, die auf­grund Vor­sat­zes oder grob fahr­läs­si­gen Ver­schul­dens des Deut­schen Zen­trums Kul­tur­gut­ver­lus­te, sei­nes ge­setz­li­chen Ver­tre­ters oder ei­ner sei­ner Er­fül­lungs­ge­hil­fen be­ru­hen.

Ur­he­ber- und Leis­tungs­schutz­recht

Auf die vom Deut­schen Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te fin­det das deut­sche Ur­he­ber- und Leis­tungs­schutz­recht An­wen­dung. So­fern die Ver­viel­fäl­ti-gung, Be­ar­bei­tung, Ver­brei­tung oder jeg­li­che an­de­re Art der Ver­wer­tung au­ßer­halb die­ses deut­schen Ur­he­ber- und Leis­tungs­schutz­rechts liegt, be­darf es ei­ner vor­he­ri­gen, aus­drück­li-chen und schrift­li­chen Zu­stim­mung des Zen­trums.

Das Ko­pie­ren oder Dow­n­loa­den die­ser Web­si­te und sei­ner In­hal­te ist im Rah­men der Be­schrän­kung des Ur­he­ber­rechts durch die ge­setz­lich er­laub­ten Nut­zun­gen zu­läs­sig. Dar­über­hin­aus­ge­hend ist das Ko­pie­ren und Dow­n­loa­den für den pri­va­ten Be­reich ge­stat­tet, so­fern Ur­he­ber­rech­te Drit­ter nicht ent­ge­gen­ste­hen. Ei­ne wei­ter­ge­hen­de Nut­zung im kom­mer­zi­el­len Be­reich ist oh­ne Ein­wil­li­gung des je­wei­li­gen Ur­he­bers un­ter­sagt.

Das Deut­sche Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te ist stets be­müht, In­hal­te Drit­ter zu kenn­zeich­nen. Für den Fall, dass dem Nut­zer der Web­si­te trotz sorg­fäl­ti­ger Ar­beit des Zen­trums ei­ne Ur­he-ber­rechts­ver­let­zung auf­fällt, bit­tet das Zen­trum um ei­nen Hin­weis, um die Ent­fer­nung die­ser In­hal­te um­ge­hend vor­zu­neh­men oder den ur­he­ber­recht­lich vor­ge­ge­be­nen Zu­stand her­zu­stel­len.


Bild­nach­weis

Das Bild­ma­te­ri­al auf die­ser Web­sei­te ist ur­he­ber­recht­lich ge­schützt. Die An­ga­be des Co­py­rights er­folgt di­rekt bei der je­wei­li­gen Ab­bil­dung. Die Rech­te der ein­zel­nen, nach­ste­hen­den Ab­bil­dun­gen lie­gen bei den je­weils ge­nann­ten Ein­rich­tun­gen oder Per­so­nen:

  • Start­sei­te

    • Teaser zu den Auf­ga­ben und The­men­be­rei­chen des Zen­trums Al­tak­ten und In­ven­tar­ver­zeich­nis­se, Al­tak­ten­ar­chiv Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg. © Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, Fo­to: Mar­cus Kenz­ler
  • Über­sichts­sei­te For­schungs­för­de­rung:

    • Teaser Pro­jekt­fin­der: Al­tak­ten, Al­tak­ten­ar­chiv Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg. © Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich-te Ol­den­burg, Fo­to: Mar­cus Kenz­le
    • Teaser Pro­jekt­sta­tis­ti­ken: © Mu­se­ums­ver­band des Lan­des Bran­den­burg, Fo­to: Lo­renz Kienz­le, CC-BY-SA
    • Teaser Pro­jekt­för­de­rung: © Tech­ni­sches Mu­se­um Wien, Fo­to: Ger­hard Sed­lac­zek
  • Über­sichts­sei­te Da­ten­ban­ken:

    • Teaser Lost Art-Da­ten­bank: Al­tak­ten und In­ven­tar­ver­zeich­nis­se, Al­tak­ten­ar­chiv Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, © Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, Fo­to: Mar­cus Kenz­ler
    • Teaser Mo­dul For­schungs­er­geb­nis­se: Pro­ve­ni­enz­for­schung am Stadt­mu­se­um Ol­den­burg, © Stadt­mu­se­um Ol­den­burg

  • Über­sichts­sei­te Re­cher­che:

    • Teaser Mo­dul Pro­ven­ienz­re­cher­che: Al­tak­ten und In­ven­tar­ver­zeich­nis­se, Al­tak­ten­ar­chiv Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, © Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, Fo­to: Mar­cus Kenz­ler
    • Teaser Hin­wei­se für die Er­ben­su­che: Al­tak­ten und In­ven­tar­ver­zeich­nis­se, Al­tak­ten­ar­chiv Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, © Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, Fo­to: Mar­cus Kenz­ler
    • Teaser Ge­re­che und fai­re Lö­sun­gen: In­ven­tar­bü­cher Stä­del Mu­se­um Ar­chiv, Frank­furt am Main, © Stä­del Mu­se­um, Frank­furt am Main

  • Über­sichts­sei­te Die Stif­tung

    • Teaser Auf­ga­ben: Al­tak­ten und In­ven­tar­ver­zeich­nis­se, Al­tak­ten­ar­chiv Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, © Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, Fo­to: Mar­cus Kenz­ler

  • Über­sichts­sei­te Ser­vice:

    • Teaser Pres­se­be­reich: Al­tak­ten und In­ven­tar­ver­zeich­nis­se, Al­tak­ten­ar­chiv Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, © Lan­des­mu­se­um für Kunst und Kul­tur­ge­schich­te Ol­den­burg, Fo­to: Mar­cus Kenz­ler

Ge­för­dert durch:

verweist auf: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Öffnet neues Fenster)