Website der Stiftung "Deutsches Zentrum Kulturgutverluste"

Vorstand und Team

Prof. Dr. Gilbert Lupfer ist Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste. Mehr erfahren: Vorstand und Team …

Geschichte bis zur Gründung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (verweist auf: Geschichte)

Geschichte

Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste wurde am 1. Januar 2015 als Stiftung bürgerlichen Rechts von Bund, Ländern und den drei kommunalen Spitzenverbänden gegründet. Lernen Sie die wichtigsten Stationen bis zur Errichtung des Zentrums kennen. Mehr erfahren: Geschichte …

Altakten und Inventarverzeichnisse, Altaktenarchiv Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (verweist auf: Aufgaben)

Aufgaben

Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste versteht sich national und international als zentraler Ansprechpartner zu Fragen unrechtmäßiger Entziehungen von Kulturgut in Deutschland im 20. Jahrhundert. Das Hauptaugenmerk des Zentrums gilt hierbei dem NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgut. Mehr erfahren: Aufgaben …

Organisation des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (verweist auf: Organisation)

Organisation

Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste wird vom Vorstand geleitet und nach außen vertreten. Oberstes Entscheidungsgremium ist der Stiftungsrat, der durch ein Kuratorium beraten wird. Der Förderbeirat gibt Empfehlungen zu beantragten Forschungsprojekten ab. Mehr erfahren: Organisation …