Website of the German Lost Art Foundation

Project finder

Use the project finder to search for projects that are or were funded by the German Lost Art Foundation. By using the filter selection, you can refine your search.


Number of filtered projects: 484

Search results 484 to {1} from a total of {2}

Search results 1 to 10 from a total of 484

"Recherche zur Sammlung Robert Graetz, Gemälde von Lovis Corinth: Porträt Alfred Kerr, 1907, Inv.nr. GEM 74/74"

State Berlin
Grant recipient Stiftung Stadtmuseum Berlin

show Project: "Recherche zur Sammlung Robert Graetz, Gemälde von Lovis Corinth: Porträt Alfred Kerr, 1907, Inv.nr. GEM 74/74" …

“I have made abundant use of everything Berlin offered me in terms of science and art.” The case of Walter Neuling (1894–1973)

State Brandenburg
Grant recipient Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

show Project: “I have made abundant use of everything Berlin offered me in terms of science and art.” The case of Walter Neuling (1894–1973) …

„Den Förderern der Heidenmissionen“. On the Provenances of the Ethnographica from the Former Possession of the Princes of Schönburg-Waldenburg, Today Museum - Natural History Cabinet Waldenburg

State Saxony
Grant recipient Museum Naturalienkanbinett Waldenburg

show Project: „Den Förderern der Heidenmissionen“. On the Provenances of the Ethnographica from the Former Possession of the Princes of Schönburg-Waldenburg, Today Museum - Natural History Cabinet Waldenburg …

„Der siebzigste Geburtstag des Kommerzienrats Valentin Manheimer“ von Anton von Werner, Öl auf Leinwand, 1887

State Berlin
Grant recipient Deutsches Historisches Museum (Berlin)

show Project: „Der siebzigste Geburtstag des Kommerzienrats Valentin Manheimer“ von Anton von Werner, Öl auf Leinwand, 1887 …

„Die schöne Sammlung im Hause Heinemann ist mir wohl bekannt“ – Forschungen zur Provenienz der Erwerbungen des Museums Lüneburg

State Lower Saxony
Grant recipient Museum Lüneburg

show Project: „Die schöne Sammlung im Hause Heinemann ist mir wohl bekannt“ – Forschungen zur Provenienz der Erwerbungen des Museums Lüneburg …

„Erstcheck“ im Forum der Völker Werl

State Bavaria
Grant recipient Deutsche Franziskanerprovinz KdöR (München)

show Project: „Erstcheck“ im Forum der Völker Werl …

„Forschungsreisen“ als kolonialer Erwerbungskontext von ethnografischen Objekten, human remains, Fotografien und Malerei – Die „Forschungsreise der Deutschen Kolonialgesellschaft nach Kamerun“ (1911-1913, Thorbecke)

State North Rhine-Westphalia
Grant recipient Abteilung Globalgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaften, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

show Project: „Forschungsreisen“ als kolonialer Erwerbungskontext von ethnografischen Objekten, human remains, Fotografien und Malerei – Die „Forschungsreise der Deutschen Kolonialgesellschaft nach Kamerun“ (1911-1913, Thorbecke) …

„Führerbau-Diebstahl“. Rekonstruktion des Bestandes im sog. Führerbau in München – Recherchen zum Verbleib der verschwundenen Objekte

State Bavaria
Grant recipient Zentralinstitut für Kunstgeschichte (München)

show Project: „Führerbau-Diebstahl“. Rekonstruktion des Bestandes im sog. Führerbau in München – Recherchen zum Verbleib der verschwundenen Objekte …

„Seepavillon“, 1914 von Franz Heckendorf, Stadtmuseum Inv.Nr. GEM 88/5, ehemals Slg. Curt Schueler Recherche zu den Verlustumständen des Gemäldes nach 1942

State Berlin
Grant recipient Stiftung Stadtmuseum Berlin

show Project: „Seepavillon“, 1914 von Franz Heckendorf, Stadtmuseum Inv.Nr. GEM 88/5, ehemals Slg. Curt Schueler Recherche zu den Verlustumständen des Gemäldes nach 1942 …

„Unter Verdacht – vertiefende Provenienzforschung zu Verdachtsfällen und ausgewählten Beständen in den Stadtmuseen Northeim, Osterode, Uslar und Seesen“

State Lower Saxony
Grant recipient Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. (Göttingen)

show Project: „Unter Verdacht – vertiefende Provenienzforschung zu Verdachtsfällen und ausgewählten Beständen in den Stadtmuseen Northeim, Osterode, Uslar und Seesen“ …