The periodical “Provenance & Research”

The periodical “Provenance & Research” is published annually, with each issue also providing information on the latest findings from projects funded by the German Lost Art Foundation. It is aimed at media representatives and policymakers interested in the field, experts who work in archives, libraries and museums, and also research institutions and the art trade.

Filter / Search
Umschlag "Provenienz & Forschung"
Nazi-looted cultural property
Colonial contexts
Soviet zone / GDR

Periodical "Provenienz & Forschung" (2023)

Die Forschung zu Fotografie ist in den Kulturwissenschaften längst etabliert. Für die Provenienzforschung hingegen ist das Potenzial dieses Mediums noch nicht voll ausgelotet. Dieses Heft widmet sich den praktischen Herausforderungen bei der Arbeit mit Fotografien in der Provenienzforschung ebenso wie dem Charakter von Lichtbildern als sensiblen Objekten. Es stellt Fotos als wertvolle Quellen dar – aber auch als Opfer von Raub und Entzug. Download bei perspectivia.net unter der DOI 10.25360/01-2023-00043 im Open Access.

Cover Provenienz & Forschung 2022
Nazi-looted cultural property
Colonial contexts
Soviet zone / GDR

Periodical "Provenienz & Forschung“ (2022)

Auf dem Lande, in der Fläche, an den Grenzen und im Kleinen: Es ist das Wesen der Provenienzforschung, ungesehene und verdrängte Geschichten ans Licht zu bringen. Diese Ausgabe beleuchtet die Provenienzforschung abseits der großen Städte, der prominenten Namen und Institutionen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit an regionalen Museen, zu bislang vernachlässigten Gegenständen und wenig erschlossenen Forschungsgebieten. Das nur scheinbar Periphere wird so zum Zentrum, um den Blick auf Unrecht und Enteignung zu erweitern.  Download bei  perspectivia.net unter der DOI https://doi.org/10.25360/01-2021-00036 im Open Accesss.

Cover "Provenienz & Forschung" 1/2021
Nazi-looted cultural property
Colonial contexts
Soviet zone / GDR

Periodical "Provenienz & Forschung“ (1|2021)

Kaum ein Kulturgut kann so unkompliziert gesammelt, transportiert oder verschenkt werden wie ein Buch. Bücher wurden aber auch, bisweilen im großen Maßstab, geraubt. Hinter jedem geraubten Buch verbirgt sich ein Verfolgungsschicksal, das es aufzuarbeiten gilt. Dieses Heft beleuchtet Provenienzrecherchen in ganz verschiedenen Beständen deutscher Bibliotheken und bezieht dabei auch Handschriften, Musikalien und Karten ein. Vor allem stellt es wegweisende Grundlagenforschung zum NS-Bücherraub vor.

Title of the Periodical “Provenance & Research”
Colonial contexts

Periodical “Provenance & Research” (2/2020)

The Ger­man Lost Art Foun­da­tion has pub­lished “Prove­nance & Re­search” 2|2020 in En­glish and in German.

Since 2018, a key objective of German cultural politics has been to come to terms with the colonial period. For this purpose, the area of responsibility of the German Lost Art Foundation was expanded with a new department and funding offered for research in the field of provenance research on “cultural goods and collections from colonial contexts” since 2019. This issue offers a first insight into current research perspectives and introduces major participants in the political and societal debate.

Cover "Provenienz & Forschung" 1/2020
Nazi-looted cultural property
Colonial contexts
Soviet zone / GDR

Periodical "Provenienz & Forschung“ (1|2020)

Für eine ergebnisreiche Provenienzforschung braucht es mehr denn je digitale Werkzeuge, damit Forschungsdaten nachhaltig dokumentiert, zugänglich gemacht und sinnvoll verknüpft werden können. Von Sammlungsdatenbanken mit professionellen Provenienzmodulen über digitale Findmittel, kooperativ arbeitende Online-Repositorien bis hin zu virtuellen Ausstellungen werden derzeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Lösungen für eine Digitale Provenienzforschung entwickelt. Im vorliegenden Heft werden einige davon vorgestellt und zukünftige Herausforderungen diskutiert.

Cover "Provenienz & Forschung" 2/2019
Nazi-looted cultural property

Periodical “Provenance & Research” (2/2019)

The Ger­man Lost Art Foun­da­tion has pub­lished “Prove­nance & Re­search” 2|2019 in En­glish and in German.

The Washington Conference of 1998 and the hence adopted “Washington Principles” laid the foundation for provenance research regarding Nazi-confiscated cultural property in Germany. On the anniversary of this momentous occasion, the German Lost Art Foundation hosted the international conference “20 Years Washington Principles: Roadmap for the Future” in Berlin in November 2018. This issue illustrates highlights of the program: various stakeholders take stock of what has been achieved over the past twenty years, current developments and future challenges are being discussed and the results of practice-oriented workshops are summarized.

Cover "Provenienz & Forschung" 1/2019
Soviet zone / GDR

Periodical "Provenienz & Forschung" (1|2019)

Die ganz unterschiedlich gearteten Kulturgutentziehungen und -transfers auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone 1945 bis 1949 und in der DDR 1949 bis 1989 werden seit 2017 unter anderem im Rahmen von Grundlagenforschungsprojekten mit Kooperationspartnern des Zentrums aufgearbeitet. Das vorliegende Heft zeigt nicht nur die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung dieser zwei Komplexe, sondern auch einer Bewertung der Rechtmäßigkeit von Entzugsvorgängen. Es beleuchtet zudem die historischen Akteure und Mechanismen und illustriert damit die Bandbreite und Vielfalt der aktuellen Forschung.

Cover "Provenienz & Forschung" 1/2018
Nazi-looted cultural property
Colonial contexts

Periodical "Provenienz & Forschung" (2|2018)

"Provenienzforschung befasst sich vor allem mit Gemälden großer Meister", so lautet ein zählebiges Klischee. Es gibt aber noch viele andere Objekte – von Musikinstrumenten über Kinderbücher bis zu Briefmarken –, bei denen untersucht werden kann und muss, ob ein verfolgungsbedingter Entzug vorliegt. Unabhängig von ihrem finanziellen Wert haben sie eines gemeinsam: Von einstigen Besitzern geschätzt, sind sie für Nachfahren wertvolle Erinnerungsstücke. Wir präsentieren eine Auswahl und zeigen, wo die spezifischen Probleme im Umgang mit Objekten liegen, die keine berühmten, teuren Unikate sind.

Cover "Provenienz & Forschung" 1/2018
Nazi-looted cultural property

Periodical "Provenienz & Forschung" (1|2018)

Die "Washingtoner Prinzipien" sind eng verbunden mit der Anerkennung von Unrecht und Leid. Kulturinstitutionen können dabei einen entscheidenden Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten. In den letzten Jahren haben etliche Institutionen zwischen München und Hamburg, Bonn und Weimar die Initiative zur Vermittlung von Provenienzforschung ergriffen: mit Sonderausstellungen, mit Interventionen in ständigen Ausstellungen, mit Medienstationen und Audioguides, mit speziellen Vermittlungsprogrammen und Gesprächsangeboten. Eine Auswahl davon stellen wir in diesem Heft vor.

Cover "Provenienz & Forschung" 2/2017
Nazi-looted cultural property

Periodical "Provenienz & Forschung" (2|2017)

Während der Besatzung Frankreichs entzogen die Nationalsozialisten private, häufig jüdische Sammlungen in einem bis dahin ungekannten Ausmaß. Begehrlichkeiten der Machthaber, ein Gerangel deutscher Einrichtungen um Macht sowie ein florierender Kunsthandel setzten ein. Derzeit beschäftigen sich mehrere Projekte des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste mit dem "Umschlagplatz Paris", auf dem auch Hildebrand Gurlitt agierte. Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe wurde anlässlich der Ausstellungen zum "Kunstfund Gurlitt" und der Herbstkonferenz des Zentrums gesetzt.