Veranstaltungsdokumentation

Hier stehen Kolloquien und Tagungen, die das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste veranstaltet hat, zum nachträglichen Anhören und Ansehen bereit.

Filter / Suche
NS-Raubgut
Zum Auf­takt der di­gi­ta­len Kon­fe­renz „Die Pe­ri­phe­rie im Zen­trum. Ver­ges­se­nes, Ver­dräng­tes und Ver­nach­läs­sig­tes in der Pro­ve­ni­enz­for­schung“ ver­an­stal­te­te das Deut­sche Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te am Sonn­tag, 13. No­vem­ber 2022, im Rat­haus Hal­b­er­stadt in Ko­ope­ra­ti­on mit der Mo­ses Men­dels­sohn Aka­de­mie Hal­b­er­stadt und dem MDR KUL­TUR ei­ne Po­di­ums­dis­kus­si­on zum The­ma „Er­neue­rung aus der Er­in­ne­rung? Jü­di­sches Le­ben zwi­schen Tra­di­ti­on, Ver­fol­gung und Neu­be­ginn“. Es ging um die Wie­der­be­le­bung jü­di­schen Le­bens heu­te und um die Fra­ge, was die Pro­ve­ni­enz­for­schung und die Re­kon­struk­ti­on jü­di­scher Ge­schich­te da­zu bei­tra­gen kön­nen.
SBZ / DDR
In Ko­ope­ra­ti­on mit CAR­MAH (Cen­tre for An­thro­po­lo­gi­cal Re­se­arch on Mu­se­ums and He­ri­ta­ge) lud das Deut­sche Zen­trum Kul­tur­gut­ver­lus­te am 12. Sep­tem­ber 2022 zur Ver­an­stal­tung „Der Ab­bruch von Bur­gen, Schlös­sern und Her­ren­häu­sern nach Be­fehl Nr. 209 der So­wje­ti­schen Mi­li­tärad­mi­nis­tra­ti­on 1947 – mit ei­nem kur­zen Aus­blick auf die Zeit der DDR so­wie die Zeit seit 1990“ in der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Kol­lo­qui­um Pro­ve­ni­enz­for­schung“.
NS-Raubgut
Im drit­ten und letz­ten Teil der di­gi­ta­len Ge­sprächs­rei­he mit Nach­kom­men jü­di­scher Kunst­samm­ler:in­nen 2022 am 1. Sep­tem­ber 2022 sprach Jo­han­nes Na­than mit Lea Rosh.
NS-Raubgut
Im zweiten Teil der digitalen Gesprächsreihe mit Nachkommen jüdischer Kunstsammler:innen 2022 am 25. Juli 2022 sprach Rafael Cardoso mit Catherine Hickley.
NS-Raubgut
Zum Auf­takt der di­gi­ta­len Ge­sprächs­rei­he mit Nach­kom­men jü­di­scher Kunst­samm­ler:in­nen 2022 am 11. Ju­li 2022 sprach Al­fred Fass mit Ya­na Sla­vo­va und Uwe Hart­mann.
NS-Raubgut
In Kooperation mit CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) lud das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste am 27. Juni 2022 zur Veranstaltung „Lost Art und Löschungen“ in der Veranstaltungsreihe „Kolloquium Provenienzforschung“.
NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste widmete seinen Beitrag zum internationalen Tag der Provenienzforschung am 13. April 2022 dem Austausch zwischen Deutschland und Israel. Thema der Online-Veranstaltung mit 13 Referent:innen aus Israel und Deutschland war die digitale Forschungsinfrastruktur der Provenienzforschung in beiden Ländern. An diesem Tag wurden Informationen und Hintergründe zu Datenbeständen und ihrer Nutzung vermittelt.
Koloniale Kontexte
In Kooperation mit CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) lud das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste am 21. Februar 2022 zur Veranstaltung „Künstlerische Provenienzforschung an einem ‚Gallschen Schädel‘“ in der Veranstaltungsreihe „Kolloquium Provenienzforschung“.
NS-Raubgut
Das kürzlich online gestellte „Repertorium der Akteure des französischen Kunstmarkts während der deutschen Besatzung, 1940-1945“ wurde am 24.01.2022 im Rahmen der vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und dem CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) veranstalteten Reihe „Kolloquium Provenienzforschung“ vorgestellt.
Koloniale Kontexte
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste befasste sich bei seiner digitalen Herbstkonferenz zwischen dem 17. und 19. November 2021 mit der Vorgeschichte zur aktuellen Diskussion um die Rückgabe von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. Mehr als 40 Wissenschaftler:innen und Expert:innen untersuchten die lange Geschichte des Protests gegen kolonialen Raub und der Forderungen nach Rückführung des kulturellen Erbes. Die Tagung wurde in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Research Center for Material Culture of the National Museum of World Cultures, the Netherlands veranstaltet.